Wie du dich als Gewerkschaftsmitglied zusätzlich absicherst

Wie du dich als Gewerkschaftsmitglied zusätzlich absicherst Als Gewerkschaftsmitglied profitierst du von einer Vielzahl an Vorteilen, die dir in deiner beruflichen Laufbahn Sicherheit bieten. Doch wie du dich als Gewerkschaftsmitglied zusätzlich absichern kannst, ist ein Thema, das oft vernachlässigt wird. In diesem Artikel erklären wir dir, welche Maßnahmen du ergreifen kannst, um deine finanzielle und berufliche Stabilität zu gewährleisten. Wir geben dir wertvolle Tipps, um die Sicherheit deiner Familie und deiner Vermögenswerte zu erhöhen, und zeigen dir, wie die richtige Absicherung dein Leben nachhaltig verbessern kann. Warum ist eine zusätzliche Absicherung wichtig? Die Mitgliedschaft in einer Gewerkschaft sorgt für grundlegende Absicherung in Beruf und Arbeitsleben durch Tarifverträge und rechtliche Unterstützung. Allerdings kann keine Gewerkschaft alle Lebensrisiken abdecken. Unvorhergesehene Ereignisse wie Krankheit, Arbeitsunfälle oder familiäre Herausforderungen können auch Gewerkschaftsmitglieder treffen. Beispielweise erkrankt laut Statista jeder fünfte Arbeitnehmer im Laufe seines Arbeitslebens an eine ernsthafte Krankheit. Daher ist es wichtig, weitere Schritte zu unternehmen, um dich und deine Familie ohne finanzielle Sorgen durch schwierige Zeiten zu bringen. Absicherung durch Versicherungen 1. Krankenversicherung Eine der grundlegendsten Formen der Absicherung ist eine gute Krankenversicherung. Gewerkschaftsmitglieder haben oft Zugang zu Sonderkonditionen bei bestimmten Krankenversicherern. Informiere dich über die verschiedenen Optionen, die dir zur Verfügung stehen. Gängige Versicherer bieten ergänzende Tarife an, die über die Grundversorgung hinausgehen und verschiedene Heilbehandlungen und Präventionsmaßnahmen abdecken. Besuche Krankenheld.de für detaillierte Informationen zu Krankenversicherungen und um die besten Angebote zu vergleichen. 2. Haftpflichtversicherung Eine Haftpflichtversicherung ist ein weiterer wichtiger Baustein deiner Absicherung. Diese schützt dich vor finanziellen Schäden, die du unbeabsichtigt anderen zufüge. Ob im Alltag oder im Beruf, die Absicherung von Haftungsrisiken kann existenzbedrohende Folgen haben, besonders wenn du zum Beispiel für einen Schaden an einem fremden Eigentum verantwortlich bist. Prüfe deine aktuelle Versicherung und besuche Haftungsheld.de für weitere Informationen über Haftpflichtversicherungen. 3. Berufsunfähigkeitsversicherung Eine Berufsunfähigkeitsversicherung ist besonders für tätigkeitsbezogene Berufe von Wichtigkeit. Sie sichert dein Einkommen ab, falls du aufgrund von Krankheit oder Unfall nicht mehr arbeiten kannst. Viele Tarifverträge berücksichtigen diese Art der Absicherung nicht, weshalb es sinnvoll sein kann, sich privat zusätzlich abzusichern. Denke daran, dass je früher du einen Vertrag abschließt, desto günstiger die Beiträge sind. 4. Altersvorsorge Die gesetzliche Rente allein wird häufig nicht ausreichen, um den Lebensstandard im Alter zu sichern. Hier kommt die private Altersvorsorge ins Spiel. Gewerkschaften bieten oft spezielle Programme und Informationen zur Altersvorsorge an, die du nutzen solltest. Zudem kannst du dich über Fonds, Lebensversicherungen oder private Rentenversicherungen informieren um für das Alter vorzusorgen, sodass du deinen Lebensabend in Ruhe genießen kannst. Vermögensaufbau und -sicherung 1. Vermögensaufbau durch Immobilien Ein effektiver Weg, um dein Vermögen abzusichern, ist der Erwerb von Immobilien. Gewerkschaftsmitglieder können oft von ermäßigten Zinsen oder speziellen Finanzierungsmodellen profitieren. Überlege dir, in eine Immobilie zu investieren, um von deren Wertsteigerung und generierten Mieteinnahmen zu profitieren. Schaue dir detaillierte Informationen unter Vermögensheld.de an, um mehr über Vermögensaufbau und Rentenabsicherung zu erfahren. 2. Investition in Edelmetalle Ein weiterer interessanter Aspekt für Gewerkschaftsmitglieder ist die Investition in Edelmetalle. Diese stellen nicht nur eine Wertsicherung dar, sondern bieten auch einen potenziellen Schutz bei wirtschaftlichen Krisen. Mit einer Investition in Gold oder Silber beispielsweise kann dein Vermögen in Krisenzeiten stabil bleiben. Besuche Mineral-held.de für Tipps zur Investition in Edelmetalle. Familiäre Absicherung 1. Lebensversicherung Mit einer Lebensversicherung kannst du die finanzielle Sicherheit deiner Familie im Falle deines plötzlichen Todes gewährleisten. Gewerkschaftsmitglieder haben häufig Zugang zu speziellen Konditionen. Prüfe, ob dein Tarif zusätzliche Absicherungen oder Rabatte für die Familienmitglieder umfasst. So stellst du sicher, dass deine Liebsten im Ernstfall finanziell abgesichert sind. 2. Kinderabsicherung Wenn du Kinder hast, ist es essenziell, auch deren Zukunft abzusichern. Bedenke, dass eine Kinderversicherung nicht nur für den Schulbesuch, sondern auch für die Ausbildungszeit wichtig sein kann. Angebote zur Kinderabsicherung findest du zum Beispiel unter Eltern-held.de. Fazit: Deine zusätzliche Absicherung als Gewerkschaftsmitglied Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Mitgliedschaft in einer Gewerkschaft eine wertvolle Grundsicherung bietet, allerdings sind zusätzliche Absicherungsmaßnahmen in verschiedenen Lebensbereichen entscheidend, um die berufliche und familiäre Sicherheit zu gewährleisten. Mit einem durchdachten Konzept zur zusätzlichen Absicherung – von Krankenversicherung über Berufsunfähigkeitsversicherung bis hin zu sinnvoller Altersvorsorge und familiärer Absicherung – bereitest du dich auf unerwartete Lebenssituationen vor. Meist gibt es auch spezielle Angebote, die exklusiv für Gewerkschaftsmitglieder verfügbar sind. Denke daran, regelmäßig deine Versicherungsbedarfe zu überprüfen und sicherzustellen, dass sie mit deiner Lebenssituation in Einklang stehen. Informiere dich stets über aktuelle Angebote und prüfe, ob dein Gewerkschaftsverband hilfreiche Ressourcen anzubieten hat. Indem du proaktiv handelst, kannst du sicherstellen, dass du nicht nur als Gewerkschaftsmitglied, sondern auch persönlich umfassend abgesichert bist.

Kostenfrei für dich.

Sichere dir jetzt deine individuelle Beratung. Vollkommen kostenfrei und persönlich. Gemeinsam finden wir heraus, welche Absicherung oder Vorsorgelösung wirklich zu dir passt.

Weitere Artikel

Vielleicht interessiert dich auch...

Wie du deine AGB rechtlich korrekt formulierst

Wie du deine AGB rechtlich korrekt formulierst – Ein umfassender Ratgeber Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) sind für viele Unternehmen ein unverzichtbarer Bestandteil ihrer rechtlichen Absicherung. Doch die Frage bleibt: Wie du

Mehr Lesen »

Kostenfrei für dich.

Sichere dir jetzt deine individuelle Beratung. Vollkommen kostenfrei und persönlich. Gemeinsam finden wir heraus, welche Absicherung oder Vorsorgelösung wirklich zu dir passt.

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.